
muud im Gespräch mit POPKNIT
POPKNIT – Kreativität, Freiheit und wirklich einzigartige Designs
Bei POPKNIT gleicht kein Tag (und oft nicht einmal eine Woche) der anderen. Katja, die Frau hinter der Marke, hat sich ein Leben aufgebaut, in dem kreative Freiheit alles bedeutet — genau so, wie sie es sich erträumt hat. Montage sind dazu da, die Woche zu planen, das Langweilige mit dem Schönen zu mischen und dabei immer Freude und Sinn in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen.
Ihrem kreativen Prozess gibt sie Zeit zum Atmen. Katja lässt Ideen wachsen, testet sie, denkt sie neu und findet oft Lösungen sowohl durch eigene Experimente als auch durch Feedback von ihren talentierten Teststrickerinnen. Für sie geht es nie darum, etwas zu überstürzen, sondern darum, Raum für Kreativität zu schaffen, damit die besten Ideen entstehen können — manchmal erst Tage oder Wochen später.
Inspiration findet sie überall: im Muster von Fliesen auf einem Kirchenboden, in den Wellen des Meeresgrunds, in Kindheitserinnerungen oder einfach in wunderschöner Wolle, die danach ruft, etwas Besonderes zu werden. All das wird neu gedacht in einer Welt, in der Stricken spielerisch, anders und nicht wie das aussieht, was alle anderen machen. So entstehen Ideen wie das Stricken von Ärmel zu Ärmel oder Strickstücke, die Häkelarbeiten ähneln.
Jedes POPKNIT-Muster ist nach einem Pop- oder Rocksongs benannt, was es leicht merkbar macht und jeder Kreation eine spielerische Geschichte verleiht. Massenproduktion gibt es hier nicht — nur sorgfältig entwickelte Ideen, oft verwurzelt in Katjas farbenfrohen Erinnerungen und ihrer Liebe zum Handwerk.
Für Katja ist Stricken keine Arbeit. Es ist Therapie, Freude und Ruhe. Es ist ihr Glücksort, an dem alles andere verblasst. Deshalb strickt sie meistens abends, wenn die Aufgaben des Tages erledigt sind und sie völlig in den Rhythmus der Maschen eintauchen kann.